Im 1. Buch Mose geht es um Christus, das Wort Gottes, vor seiner Menschwerdung. Er ist unser Schöpfer, unser Erhalter und unser Erlöser. Diesen Einblick schenkt uns Johannes tausende Jahre später durch den Beginn seines Evangeliums mit den Worten: "Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. Der Logos war am Anfang bei Gott. Durch ihn das Wort, wurde alles geschaffen was ist. Es gibt nichts was das Wort nicht geschaffen hat. Das Leben selbst war in ihm, und dieses Leben im Wort, schenkt allen Menschen das Licht. Das Licht scheint in der Finsternis, und die Dunkelhaeit konnte es nicht auslöschen. (Joh. 1,1-5)
Einige Verse später fügt er hinzu: "Er, das Wort, der Logos, wurde Mensch. Er lebte unter uns. Er war voll Gnade und Wahrheit und wir wurden Zeugen seiner Herrlichkeit, die der Vater ihm, seinem einzigen Sohn, gegeben hat. (Joh. 1, 14) Er der Sohn Gottes, schuf zusammen mit dem Vater, und dem sie verbindenden Heiligen Geist, das Universum und die Welt in ihm. Galaxien, die in riesigen Rädern aus Feuer und Licht und darin verborgenen Welten durch den Kosmos rasen, bis hin zur präzise gestalteten DNA , die auf wundersame Weise zur Steuerung und Entwicklung der Zelle, dem kleinsten Baustein eines Organismus, beiträgt, und kleinste Strukturen wie die Quantenwellen, haben ihren Ursprung in Christus, dem Wort Gottes. Alles wurde von ihm geschaffen und wird vom ihm aufrecht erhalten.
Das 1. Buch (Genesis) ist die erste bibliche Erzählung über den Ursprung der Welt, dem Sündenfall und der Erlösung dieser von Gesetzesübertretung gezeichneten Schöpfung. Es ist der weltweit einzige "offizielle" Bericht über unseren Ursprung, als Menschen. Dieses Buch ist die Grundlage für alles Andere, was danach kommt, und wird im Geamtwerk der Bibel am häufigsten zitiert. Es hilft uns verstehen, wer wir als Menschen sind. Nämlich Wesen, ursprünglich im Wesen und Charakter nach dem Bild Gottes geschaffen. Es erklärt uns auch den Sündenfall, den Grund warum unsere Welt nicht mehr vollkommen ist und wir Menschen ebenfalls nicht. Letzlich tröstet uns das 1. Buch Mose auch mit der Verheißung eines Menschensohnes, der die Erlösung für eine Welt, gezeichnet von Leiden und Tod, bringen wird.
Die Geschichten, denen wir im Studium begegnen werden, sind ehrfurchtgebietend. Geschichten von Wundern (Schöpfung, Geburten, Regenbogen) und Gerichten (Sintflut, Sodom und Gomorra) zeugen von Gottes Gerechtigkeit und seiner heiligen Gegenwart. Auf der anderen Seite geben uns die bewegenden Lebensgeschichten Einblick in die menschliche Seele und Existenz. Liebe ( Jakob und Rahel), Hass und Versöhnung (Jakob und Esau), Geburten (Isaak, Jakob, Jakobs Söhne), Tod (Sara, Rahel, Jakob, Josef), Mord (Kain, Simeon und Levi), Vergebung (Esau und Jakob, Josef und seine Brüder) werden thematisiert. Lektionen über Ethik (Kain, Babel), Glauben (Abraham, Jakob), Hoffnung und Erlösung (Vernichtung der alten Schlange, verheißenes Land) werden vermittelt. Alle diesen schönen Geschichte werden wir genießen, und aus ihnen lernen, besser mit dem HERRN der Schöpfung zu leben, dem Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs.
jeden Samstag 10:45-12:00
Gemeinsames Singen, Erfahrungsaustausch und Ermutigung zu einem christlich biblischen Leben in einer säkularen Welt.
Gottesdienst: Samstag, 9:30 - 12:00 Uhr